Aktuelle Informationen
Sehr geehrte Patientinnen, Patienten und Mitglieder des MAN,
die KV hat in der letzten Woche mitgeteilt, dass Micronova das EDV-Vernetzungsprogramm Vivian nicht weiter entwickeln wird.
Grund dafür sind offenbar zu viele technische Probleme und die zukünftige Konkurrenz durch die Telematikinfrastruktur mit Enwicklung einer neuen plattformübergreifenden Netzakte.
Das Programm wird bis Ende 2019 weiter von Micronova unterstützt. Da es bisher immer wieder Probleme nach den Updates der einzelnen PVS Herstellern gab, gehen wir davon aus, dass die Funktionstüchtigkeit eingeschränkt ist. Aus diesem Grund empfehlen wir, die weitere Nutzung einzustellen.
Die kollegiale Vertretung am Rosenmontag übernehmen von 13.00 - 18.00 Uhr ...
In der Woche vom 6. bis zum 10. Februar 2017 wird in den Praxen des Marler Arztnetzes eine Patientenbefragung durchgeführt, um herauszufinden, wie zufrieden die Patienten mit ihren Ärzten sind. Außerdem sollen hierbei Anregungen gesammelt werden, was noch besser gemacht werden kann, um die Patientenversorgung weiter optimieren zu können.
Nach der Anerkennung des MAN als Praxisnetz durch die KV im Dezember 2014 hat das MAN nun bereits die zweite von drei Zertifizierungsstufen erlangt. Damit ist das MAN eines von vier Praxisnetzen in Westfalen-Lippe, das von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) mit diesem Qualitätssiegel ausgezeichnet wurde. Die Anerkennung erfolge über den Nachweis der vernetzen Versorgungsstrukturen und verschiedener „Ambulant Pathways“ im MAN. Insbesondere diese ambulanten Versorgungspfade existieren im MAN seit vielen Jahren und stellen eine hoch qualitative Versorgung der Bevölkerung in Marl sicher. Das hat die KV mit der Zertifizierung des MAN ausdrücklich anerkannt. Wir freuen uns über diese Auszeichnung. Ganz besonders, weil dadurch das große Engagement aller Mitgliedspraxen gewürdigt wird.
Um die Behandlungsqualität und den Informationsaustausch zu verbessern, haben wir uns im Marler Arztnetz dazu entschlossen, uns auch digital zu vernetzen und eine Netzakte für unsere Patienten einzuführen. Hiermit geben wir unseren Patienten die Möglichkeit, dass ihre notwendigen Behandlungsdaten direkt auf elektronischem Wege dem weiterbehandelnden Arzt zur Verfügung stehen. Die Weitergabe von Papierunterlagen kann damit deutlich reduziert und Probleme mit unterschiedlichen Medikamenten vermieden werden.